Was kann man in Österreich unternehmen? 14 Ideen zur Aktivität.
Sie haben sich entschlossen, in Ihrem nächsten Urlaub eine Reise nach Österreich zu machen, haben aber nur eine vage Vorstellung von den vielen Möglichkeiten, die dieses Land des österreichischen Alpenbogens bietet, das reich an bergigen Landschaften, außergewöhnlichem historischem Erbe, uralten Traditionen und sportlicher Kultur ist. Sie haben die Qual der Wahl zwischen Outdoor-Aktivitäten das ganze Jahr über, Entspannung, kulturellen Besuchen, ungewöhnlichen Erlebnissen, Gastronomie… Aber was ist das Angebot an unübersehbaren Aktivitäten vor Ort? Vor allem werden Sie von der herrlich erhaltenen Natur verführt. Wie der Ausdruck „Der Berg Ruft“ schon sagt: Es ist der Ruf der Berge! Schneebedeckte Gipfel, tiefe Wälder, kristallklare Seen und idyllische, mit Blumen übersäte Täler: Es gibt viele Möglichkeiten für Liebhaber des Wanderns, Radfahrens, Mountainbikens, Gleitschirmfliegens, Wildwassersports, aber vor allem des Skifahrens. Skifahren ist hier der beliebteste Sport, wobei Skigebiete wie Sankt Ankton und Kitzbühel einen hervorragenden Ruf genießen. Österreich ist auch das Land der Züge, und legendäre Strecken wie die Semmeringbahn lassen Sie spektakuläre Landschaften auf originelle Weise entdecken. Die vielen Festivals und künstlerischen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden, werden Kultur- und Musikliebhaber aller Art begeistern. Feinschmecker kommen in den Genuss von köstlichen lokalen Spezialitäten und erstklassigen Weinen: Die österreichische Küche besteht nicht nur aus Schnitzel und Knödel! Österreich bietet ein unvergleichliches Angebot an Aktivitäten, und jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten und ihren eigenen Charme.
Skifahren auf der Piste in Sankt-Anton

Sankt Anton am Arlberg ist eines der alpinen Skimagneten Österreichs und sein Gebiet, verbunden mit Lech und Zürich, ist das größte des Landes mit mehr als 300 Kilometern markierter Pisten und zahlreichen Off-Piste-Möglichkeiten. Eine der eindrucksvollsten Pisten, auf der sich Könner austoben können, ist die berühmte Kandahar-Piste am Galzig, auf der regelmäßig internationale Wettbewerbe ausgetragen werden. Sanfte Pisten eignen sich für Anfänger in den Gebieten Gampen und Kapall, während Snowboard-Enthusiasten die verschiedenen Abschnitte im Snowpark Rendl genießen können. Auch die etwas abgelegeneren und weniger frequentierten Gebiete Nasserein und Sankt Jakob bieten entspanntes Skifahren mit herrlichem Blick auf die verschneiten Gipfel des Arlbergmassivs.
Gleitschirmfliegen über dem Zillertal

Zwischen den Tuxer und Kitzbüheler Alpen ist das Ziller- oder Zillertal eine Postkarte Tirols: Eine alte Dampfeisenbahn schlängelt sich durch diese typisch österreichische Landschaft, durch dichte Wälder mit herrlichem Blick auf schneebedeckte Gipfel. Wenn das Zillertal im Winter für das Skifahren berühmt ist, so ist es in der Sommersaison auch für eine breite Palette von Outdoor-Aktivitäten bekannt: Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Rafting, Canyoning aber auch Paragliding. Was gibt es Schöneres, als diese bezaubernden Landschaften aus der Luft zu betrachten? Vom kleinen Ort Mayrhofen aus bieten Ihnen Gleitschirmspezialisten verschiedene Möglichkeiten an: einen ersten Flug im Tandem-Gleitschirm, der zu den Höhepunkten Ihrer Reise gehören wird, sowie Fortgeschrittenenkurse. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die den Traum des Ikarus leben wollen.
Wandern im Pinzgauer Spaziergang
Der Pinzgauer Spaziergang, ausgehend von Zell am See, ist eine der schönsten Wanderungen im Herzen der österreichischen Alpen. Die 19 Kilometer lange, mittelschwere Wanderung dauert zwischen fünf und sechs Stunden und bietet fantastische Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen und das Massiv der Hohen Tauern. Nach der Fahrt mit der Gondelbahn und dem Blick auf den Zeller See durchqueren Sie einen mit kleinen Seen übersäten Wald. Dann öffnet sich die Landschaft und ein Weg führt Sie durch mit Alpenblumen bedeckte Wiesen, mit dem berühmten Großglockner in der Ferne. Der Weg steigt an, wird felsig und überquert das Klingertörl auf 2.059 Metern Höhe. Weiter geht es durch eine wunderschöne Landschaft aus Hochwiesen und Felsgraten zur Schattberg Xpress-Gondelbahn, dem Endpunkt dieser herrlichen Balkonwanderung.
Radfahren entlang der Donau

Die Donau ist ein mythischer Fluss: Berühmte Komponisten haben ihr Tribut gezollt und Legenden begleiten sie. Auf einer Länge von 380 Kilometern offenbart der Donauradweg herrliche Ausblicke im Wechsel von Waldgebieten, tiefen Tälern und idyllischen Obstgärten. In Oberösterreich führt sie durch eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Von Passau, dem ehemaligen Bischofssitz, erreichen Sie die Stadt Linz, dann die romantische Wachau und Wien, die ehemalige Kaiserresidenz, und schließlich die slowakische Hauptstadt Bratislava. Diese Route bietet den Vorteil eines leichten Höhenunterschieds und ist für alle Publikumstypen geeignet, die sich für einige oder alle der siebzehn Etappen entscheiden werden. Außerdem gibt es rund 100 Elektrofahrradstationen, an denen die Fahrräder zu jeder Tageszeit aufgeladen werden können.
Besuchen Sie die Salzburger Festspiele

Fans der klassischen Musik werden sicher eine der vielen Aufführungen besuchen, die das ganze Jahr über in Mozarts Heimatstadt stattfinden. Unter ihnen sind die vor fast einem Jahrhundert ins Leben gerufenen Salzburger Festspiele das mit Abstand größte Ereignis im Salzburger Musikkalender: Mehr als zweihundert Produktionen werden an verschiedenen Orten in der Stadt veranstaltet, darunter auch im renommierten Großen Festspielhaus. Jeden Sommer verwandelt sich Salzburg in eine riesige Musikszene mit schillernden Kulissen und Lichteffekten zur Freude von Touristen aus aller Welt. Die Mozartwoche ist eine Gelegenheit, die Geburt dieses genialen Komponisten jedes Jahr Ende Januar zu feiern und kann ein weiterer interessanter musikalischer Ausflug sein.
Besuchen Sie Wiens erstaunliches Museumsquartier

Das Wiener Museumsquartier, das die barocke Architektur der kaiserlichen Ställe mit konsequent modernen Bauten verbindet, ist ein riesiger Kulturkomplex, einer der größten seiner Art auf der Welt. Sein Ambiente spiegelt die Wiener Kunst des urbanen Lebens wider: Altes bewahren, mit Neuem experimentieren und das Beste aus beidem machen. Es umfasst Museen für moderne Kunst, aber auch Orte, die dem Kino, dem Theater, der Architektur, dem Tanz gewidmet sind… Das Leopold-Museum, das in einem ungewöhnlichen weißen Kalksteinkubus untergebracht ist, ist einer der Orte, die man unbedingt gesehen haben muss, und beherbergt zahlreiche Gemälde von Gustav Klimt und Egon Schiele sowie Meisterwerke des österreichischen Expressionismus. Eine Vielzahl von Geschäften und Bars wird Liebhaber von Shopping und Wiener Kaffeepausen begeistern. Die Kantine ist der perfekte Ort, um in Ruhe das gerade gekaufte Kunstbuch zu lesen.